Sachverhalt: |
Im
Rahmen der Beratung und der Beschlussfassung des Investitionsprogrammes 2015
für das Abwasserwerk wurde im Stadtrat einstimmig beschlossen, die
Kanalsanierung „Zur Ring“, die in späteren Jahren vorgesehen ist, bei
Erstellung des Investitionsprogrammes 2016 vorrangig für 2016 zu veranschlagen,
damit die Verlegung der Nahwärmeversorgung durch die Energiegenossenschaft
Fürth eG gemeinsam mit der städtischen Kanal-/Straßenmaßnahme erfolgen kann.
Ziel dieser Zusammenführung der Arbeiten ist die Erreichung beiderseitigen
Einsparpotenzialen / Synergien.
Um
die vom Stadtrat gewünschte zeitige Umsetzung der Maßnahmen in 2016 zu
erreichen, ist eine frühzeitige Koordination / Abstimmung der beiden Vorhaben
und gegebenenfalls Anpassung der städtischen Planung erforderlich. Hierzu war
die Vergabe eines Planungsauftrages mit einer Bruttoauftragssumme von 2.534,00
€ erforderlich.
Ein
Kostenansatz zur Finanzierung des Planungsauftrages ist im Vermögensplan des
Abwasserwerkes 2015 nicht vorhanden. Es bedarf daher der Beschlussfassung einer
außerplanmäßigen Ausgabe. Um keine Verzögerung in der Koordination / Abstimmung
der beiden Maßnahmen zu haben, wurde der Auftrag auf Anordnung des
Bürgermeisters gemäß § 61 Absatz 1 KSVG bereits am 30. Juli 2015 erteilt. Die
außerplanmäßige Ausgabe ist unverzüglich nachzuholen.
Die
Bruttoauftragssumme für die Ingenieurleistungen belief sich auf 2.534,00 €.
Zuzüglich eines vorsorglichen Betrages zur Aufrundung / Unvorhergesehenes
sollte eine außerplanmäßige Ausgabe von rd. 5.000,00 € beschlossen werden.
Beschlussvorschlag: |
Der
Bau-, Umwelt- und Sanierungsausschuss empfiehlt dem Stadtrat ___________, eine
außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 5.000,00 € im Vermögensplan des
Abwasserwerkes 2015 bei der Kostenstelle 70000.91060 (Kanalsanierung „Zur
Ring“, Fürth) zu beschließen.
Die Finanzierung folgt zu Lasten der Kostenstelle 70000.91020 (Planungskosten verschiedene Projektstudien).
Finanzierung: |
Die Finanzierung erfolgt zu Lasten der Kostenstelle 70000.91020 (Planungskosten verschiedene Projektstudien). Dort stehen aktuell und unter Berücksichtigung des diesjährigen Mittelansatzes von 15.000,00 € insgesamt 35.333,33 (darin enthalten eine offene Bestellung von 3.840,00 €) € zur Verfügung.