Veranstaltungen 2022

Betreff
Veranstaltungen 2022
Vorlage
Amt 32/014/2021
Aktenzeichen
Amt 32/Vz.
Art
Beschlussvorlage

Sachverhalt:

 

Das Veranstaltungsprogramm wurde in diesem Jahr noch sehr  durch die CORONA-Pandemie eingeschränkt und durchgeführt. So fand anstelle des Altstadtfestes an zwei Wochenenden Musikveranstaltungen im Alten Weiher unter Corona-Bedingungen statt. Auch das  Theaterfestival SPIELSTARK wurde durchgeführt, allerdings noch mit weniger Sitzplätzen. Alle weiteren großen Veranstaltungen wie Fasching, Rosenmarkt, Tag der Straßenmusik, Kirmes und anderes  wurden abgesagt. Für das nächste Jahr werden die Veranstaltungen so geplant, als ob es keine CORONA-Beschränkungen geben wird. Was dann in welcher Form durchführbar sein wird, muss kurzfristig entschieden werden.

Die Finanzierung der Veranstaltungen, die die Stadt Ottweiler selbst noch durchführen kann, sind im Wesentlichen die gleiche, wie in den Vorjahren, da die Haushaltsmittel begrenzt sind und die Nebenkosten (insbesondere die GEMA-Gebühren und Miete für Toiletten) stetig steigen.

 

Im Folgenden werden die Kernveranstaltungen vorgestellt, die im Rahmen des städtischen Haushaltes durchgeführt bzw. unterstützt werden sollen. Darüber hinaus werden im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten viele Veranstaltungen Dritter materiell unterstützt. So sind im nächsten Jahr folgende Veranstaltungen geplant, die seitens der Stadt Ottweiler unterstützt werden und jetzt schon bekannt sind:

 

August 2022 Straßenmusikfestival     

September 2022 Altstadtlauf

            Dezember 2022 Nachtwächterlauf

            Von April 2022 bis September 2022 Antik- und Trödelmarkt

 

Darüber hinaus werden auch kurzfristig Veranstaltungen materiell unterstützt, sofern die Vereine auf die Stadt Ottweiler zukommen und Mittel vorhanden sind.

 

Für 2022 werden von der Stadt die in der als Anlage beigefügten Übersicht zusammengestellten Veranstaltungen vorgeschlagen. Teilweise fehlt die Feinterminierung noch, weil derzeit noch Verhandlungen mit Veranstaltern geführt werden bzw. abgewartet wird, wie sich die CORONA-Pandemie in den nächsten Monaten entwickeln wird und welche Veranstaltungen dann überhaupt möglich sind. Der geschätzte finanzielle Rahmen der Veranstaltungen ist in den einzelnen Teilbereichen im Amt für Bürgerdienstleistungen und in der Hauptverwaltung auf die jeweils ausgewiesenen Haushaltsanforderungen abgestellt.

 

1.)    Kultur

Für diesen Bereich sind im Produkt 25.01.01 „Kulturpflege“ Sachausgaben von 2.500 € im Haushaltsplan 2022  vorgesehen. Mit diesen Mitteln soll nach Möglichkeit eine Ausstellung im Rathaus durchgeführt werden. Ansonsten soll dieser Ansatz der „Restfinanzierung“ dienen, soweit die Ansätze durch Kostensteigerungen nicht mehr ausreichen.

 

Daneben wird im Bereich Kultur die Fastnacht (Fetter Donnerstag und Umzug am Dienstag sowie „Sessionseröffnung“ am 11.11.2022) federführend durchgeführt. Hierzu steht ein eigener Ansatz in Höhe von 4.000,00 € zur Verfügung.

 

 

2.)    Stadtjugendpflege

In diesem Bereich stehen für eigene Veranstaltungen des Jugendbüros im Produkt 36.40.01 „Stadtjugendpflege“ Sachausgaben in Höhe von 9.000,00 € und für Aufwendungen internationaler Jugendbegegnungen 500 € zur Verfügung. Hier werden vor allem Aktionen (insbesondere Ferienangebote) für Kinder und Jugendliche angeboten. Für das erste Halbjahr 2022 werden etwa 6.000 € benötigt, um Ferienangebote und Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche durchführen und planen zu können. Hierfür werden 2.000 € als Einnahmen (Teilnehmerbeiträge, Zuschüsse etc.) erwartet.

 

Das Theaterprojekt SPIELSTARK soll im nächsten Jahr ausfallen, da in diesem Jahr die Festivals Corona bedingt nicht stattfanden, bei denen die Verantwortlichen beim Theater überzwerg die Theater für die Spielreihe sichten und verpflichten. Im Jahr 2023 soll das Festival dann im Frühjahr, vor den Osterferien stattfinden. Derzeit werden diese Veränderungen mit allen Partnern besprochen und geplant..

 

 

3.)    Stadtmarketing

Im Produkt 51.10.01 „Stadtmarketing und Öffentlichkeitsarbeit“ stehen 10.000,00 € zur Verfügung. Die Stadt wird die Mittel aus diesem Produkt für die Durchführung verschiedener Veranstaltungen in Kooperation „Stadt, Gewerbeverein und Heimat- und Verkehrsverein“ und Meisterehrung einsetzen und sich am Nachtwächterlauf sowie am „Tag der Straßenmusik“ finanziell beteiligen.

 

 

4.)    Tourismus

Im Produkt  57.50.01 „Tourismusförderung“ sind im Haushaltsplan 14.250,00 € veranschlagt. Mit diesen Mitteln werden u.a. der Rosenmarkt durchgeführt und der Antik- und Trödelmarkt unterstützt werden.  An den Rosenmarkt soll weiterhin der Künstlertreff angebunden werden. Darüber hinaus präsentiert sich die Tourist-Information –soweit unter CORONA-Bedingungen möglich- auch auf Messen.

 

Das Altstadtfest wird ebenfalls von der Tourist-Information durchgeführt und hat einen eigenen Haushaltsansatz, der im Jahr 2022 29.000 € bei den Sachkosten (Bühnenprogramm, Toiletten usw.) beträgt. Hinzu kommen noch Ansätze für die GEMA (3.000,00 €) und Künstlersozialkasse (600,00 €).

 

Auch der Weihnachtsmarkt wird von der Tourist-Information veranstaltet und hat einen eigenen Haushaltsansatz von 5.900,00 € (Sachausgaben, GEMA-Gebühren und Künstlersozialkasse). Die Einnahmen werden mit 1.600,00 € kalkuliert.

 

 

Anlagenverzeichnis:

 

Veranstaltungen 2022

 

Beschlussvorschlag:

 

 

Der Ausschuss für Bildung, Soziales, Gesundheit und Stadtmarketing empfiehlt dem Stadtrat ________________________ , das Veranstaltungsprogramm 2022  zu beschließen. Gleichzeitig wird die Verwaltung ermächtigt, die jetzt schon unbedingt notwendigen Verpflichtungen für das Jahr 2022 einzugehen und die notwendigen Ausgaben in Höhe von im Vorgriff auf den Haushalt 2022 im nächsten Jahr zu veranlassen. Der Vorgriff auf den Haushalt in Höhe von 48.700,00 € ist für folgende Veranstaltungen notwendig:

 

a)       Meisterehrung, Kooperation Gewerbe- sowie

Heimat- und Verkehrsverein                               3.000,00 € bei USK 79100.57308

b)      Fastnacht                                                           2.600,00 € bei USK 34600.57008

c)       Rosenmarkt und Künstlertreff                             4.500,00 € bei USK 79000.57308

d)      Altstadtfest, Künstlersozialabgabe und GEMA   32.600,00 € bei USK 79100.57008 ,

USK 79100.57078 und

USK 79100.57081

e)       Für Veranstaltungen des Jugendbüros

Im 1. Halbjahr 2022                                            6.000,00 € bei USK 45250.57008

 

SUMME:                                                          48.700,00 €

                                   

 

Finanzierung:

 

 

Für die im Beschluss genannten Veranstaltungen werden folgende Einnahmen erwartet:

 

a)       Meisterehrung, Kooperation Gewerbe- sowie

Heimat und Verkehrsverein                                    600,00 €

b)      Fastnacht                                                                  0,00 €

c)       Musikschulkonzert                                                    0,00 €

d)      Rosenmarkt und Künstlertreff                             1.000,00 €

e)       Altstadtfest                                                      25.000,00 €

f)       Für Veranstaltungen des Jugendbüros

Im 1. Halbjahr 2021                                            2.000,00 €

 

SUMME:                                                          28.600,00 €