TOP Ö 13: Antrag CDU-Fraktion: "Würdigung des ehrenamtlichen Engagements der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr"

Beschluss:

 

Der Stadtrat beschließt einstimmig, die Verwaltung zu beauftragen, ein System zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Ottweiler zu entwickeln. Dies soll unter Einbindung der Feuerwehrführungskräfte passieren. Ziel ist, dass dieses System schnellst möglichst, spätestens zu Beginn des Jahres 2024, startet und die entsprechenden Voraussetzungen im Haushalt geschaffen werden. Außerdem ist der dazugehörige Verwaltungsaufwand für Stadtverwaltung, Feuerwehrführungskräfte und Feuerwehrangehörige möglichst gering zu halten. Der erarbeitete Vorschlag ist dem Stadtrat zur endgültigen Beschlussfassung vorzulegen.


Herr Schäfer eröffnet den nächsten Tagesordnungspunkt „Antrag der CDU-Fraktion „Würdigung des ehrenamtlichen Engagements der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr““ und erteilt das Wort an Herrn Batz.

 

Herr Batz (CDU-Fraktion) führt aus, dass die städtische Pflichtaufgabe der Sicherstellung des Brandschutzes durch die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr in Ottweiler wahrgenommen werde. Diese leisten seit vielen Jahren und Jahrzehnten außergewöhnliche Arbeit für das Gemeinwesen. Zur Würdigung dieser Arbeit und auch zur Erleichterung der Nachwuchsgewinnung soll daher ein entsprechendes „Bonus-System“ erarbeitet werden. Dabei soll auch geprüft werden, ob ggf. Systeme anderer Gemeinden wie z. B. „Ehrenamtssparbücher“ usw. sinnvoll übernommen werden können oder ob es für die Situation in Ottweiler andere passendere Lösungen gäbe.

 

Der Vorsitzende bedankt sich und führt aus, dass die Verwaltung ein Konzept erstelle.

 

Herr Weiß von der SPD-Fraktion führt wie folgt aus:

Redebeitrag SPD zum CDU-Antrag „Würdigung des ehrenamtlichen Engagements der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr“

Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
meine Damen und Herren,

unsere Feuerwehr in Ottweiler leistet seit vielen Jahren vorbildliches, herausragendes und unglaublich wichtiges Engagement für die Bürgerinnen und Bürger – für uns alle.

Als Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr bekommen sie kein Geld, arbeiten abends, nachts, an Wochenenden und Feiertagen und müssen immer parat stehen, wenn sie gebraucht werden. Dabei haben sie bei den Einsätzen eine enorme Verantwortung, eine körperlich und psychisch hohe Belastung und sind Gefahren ausgesetzt.

Die SPD Ottweiler macht sich ebenfalls seit längerem Gedanken darüber, wie wir als Stadt die Feuerwehr mehr unterstützen können. Deswegen hatten wir auch schon mit Verantwortlichen der Feuerwehr Gespräche geführt, um zu erfahren, welche Bedarfe es gibt.

Das in dem Antrag der CDU angeführte Bonus-System und Ehrenamtssparbuch, wie beispielsweise die Gemeinde Schiffweiler die Arbeit der Feuerwehr würdigt, ist sicherlich eine gute Möglichkeit. Andere Möglichkeiten könnten aus Sicht der SPD unter anderem mehr Investitionen in die Ausstattung sein. In den letzten Jahren hat die Stadt Ottweiler hier ja bereits viel getan.

Fakt ist: Diese freiwillige Arbeit unserer Feuerwehr kann gar nicht genug gewürdigt werden. Auch im Stadtrat sind ja einige aktive Feuerwehrleute. Wir müssen alle sehr dankbar sein, dass es in diesem Bereich so viele engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger gibt. Daher wäre aus unserer Sicht ein gemeinsamer Antrag aller Stadtratsfraktionen ein starkes Signal in Richtung der Feuerwehr gewesen. Schade, dass die CDU im Vorfeld hier nicht den Kontakt zu den anderen Fraktionen gesucht hat.

Dennoch ist der Antrag in dieser Form natürlich zu unterstützen, was die SPD hiermit auch macht. Anmerken möchte die SPD-Fraktion jedoch noch ausdrücklich, dass es in Ottweiler auch noch andere ehrenamtliche Organisationen wie z.B. das Deutsche Rote Kreuz oder die DLRG gibt, die für Ottweiler Großes leisten – dies sollte seitens der Verwaltung bei der Erarbeitung eines Konzepts berücksichtigt werden. Wir erwarten gespannt das Konzept der Verwaltung und freuen uns auf den weiteren Austausch – für eine bessere Würdigung des Engagements unserer Feuerwehr!

Vielen Dank.“