TOP Ö 4: Bebauungsplan "Teiländerung Wohngebiet Am Kirschbaum": Abwägung Stellungnahmen und Satzungsbeschluss

Beschluss: einstimmig beschlossen

Beschluss:

 

Der Ortsrat Steinbach empfiehlt einstimmig dem Bau-, Umwelt- und Sanierungsausschuss/Stadtrat,

 

1) die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen gemäß der beiliegenden Abwägungssynopse sowie die Übernahme der Abwägungsergebnisses in die Planung zu beschließen.

 

2) den Entwurf des Bebauungsplanes „Teiländerung Wohngebiet am Kirschbaum“ und die Begründung als Satzung zu beschließen.

 

3) die Stadtverwaltung zu beauftragen, den Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan ortsüblich bekannt zu machen.

 


Die Vorlage wird durch den Ortsvorsteher eingehend erläutert.

 

Herr Hassel teilt mit, dass keine grundlegenden Stellungnahmen eingegangen seien, die eine Berücksichtigung im weiteren Verfahren erforderlich machen würden. Einwendungen von Bürger*innen seien nicht eingegangen.

 

Auf Nachfrage von Herrn Franzisky, was die auf S. 80 angesprochene Böschungsfläche angeht, wie die Stadt sich dies vorstelle teilt die Verwaltung mit, dass eine Vermessung und Aufteilung erfolge. Die Pflege müsse dann durch den Erschließungsträger gewährleistet werden. Die Straße ginge als öffentliche Fläche an die Stadt.

 

Ebenfalls möchte Herr Franzisky wissen, weshalb keine Ladestationen für E-Autos vorgesehen seien. Bei Neubaugebieten sollten diese zukunftsweisenden Dinge mitbetrachtet werden, auch was die Leitungsdimensionen angehe.

Hierzu teilt Herr Hassel mit, dass dort keine öffentlichen Ladestationen angedacht seien, da keine öffentliche Parkfläche vorgesehen sei. Es scheint ausreichend, wenn Besitzer von E-Autos ihre Fahrzeuge in der Garage laden.